Anlassen ( Anlaufen ), Bildung einer dünnen Oxydschicht bei Metallen und Veränderung des Härtegrades durch Erhitzen, namentlich bei Legierungen angewendet, die zu Zimbeln, Tamtams, Glocken u.s.w. dienen. Die ...
... nicht Eis, das sich in höheren Lagen bildete, durch irgendwelche Umstände zum Sinken kam, um nachher wieder aufzusteigen. Es ... ... ersehen werden kann, in der Grundeisfrage noch gar manches kontrovers. Im Meere bildet sich, wie Pettersons Beobachtungen 1897 dartaten, angebliches Grundeis dann [ ...
Borsäure B (OH) 3 , Mol.-Gew. 62, spez. Gew. 1,43, bildet, aus wässeriger Lösung kristallisierend, farblose, eigenartig glänzende, dünne, blätterige Massen . Als solche ist sie nicht schmelzbar, da sie beim Erhitzen unter Wasserabgabe in ...
Diastase , ein sogenanntes ungeformtes Ferment (Enzym), das sich in der keimenden Gerste ( Malz ) bildet und Stärke in Traubenzucker überzuführen imstande ist. Es zählt zu den Proteinstoffen . Nach neueren Untersuchungen treten als Zwischenstufen in diesem Abbauprozeß der Stärke ...
Bruchbau , selten angewendete bergmännische Abbaumethode (s. Abbau ) im zusammenhanglosen Gebirge ( rolliges ... ... und mehreren hundert Metern oberem Durchmesser (die Binge ) entstand, bildeten die Reste der Zinnerzlagerstätte ein chaotisches Durcheinander von großen und kleinen Bruchstücken, untermischt ...
Kaliblau ( Berliner-, Williamsonsblau ), das unlösliche, in der Färberei und im Zeugdruck verwendete blaue Eisenoxydsalz der Ferrocyanwasserstoffsäure bildet sich als dunkelblauer Niederschlag bei der Vereinigung von Ferrihydroxyd mit Ferrocyanwasserstoffsäure oder der ...
... von Gelatine mit Silbernitrat , so bildet sich ein äußerst sein zerteilter Niederschlag von Bromsilber , der durch Erwärmen, ... ... Silbernitrat »Bromsilberkollodiumemulsionen« herstellen, die in der Reproduktionsphotographie zur Aufnahme von Gemälden verwendet werden. Chlorsilberemulsionen dienen zur Herstellung von photographischem Auskopierpapier (s. Celloidin ...
Eckblatt , kommt insbesondere am Säulenfuß der romanischen Bauweise vor und bildet eine Ausfüllung der vier Ecken der rechtwinkligen Platte dort, wo der darauf lagernde Wulst eine dreieckige kleine Fläche unbedeckt läßt; diese Ausfüllung nimmt verschiedene Gestalten an [1]; oft ...
Gehrlade , Werkzeug des Schreiners zur genauen Ausarbeitung der Gehren oder ... ... Brettenden, z.B. an Wandfriesen, Türverkleidungen u.s.w. Die Gehrfuge bildet jeweils die Halbierung des Winkels , unter dem die zwei Teile zusammentreffen. Die ...
Hohlmaße , im Gegensatz zu den Körpermaßen , ... ... von Waren, deren drei Abmessungen nicht unmittelbar ermittelt werden können. Man unterscheidet zwischen Hohlmaßen für Flüssigkeiten ( Flüssigkeitsmaßen ) und Hohlmaßen für trockene Gegenstände. Im metrischen System bildet das Liter die Einheit der Hohlmaße, in England das Imperial - ...
Feldofen , die primitivste Form eines festen Ofens zum Brennen von Ziegeln ; er wird nur dort angewendet, wo das Brennmaterial sehr billig und die Arbeitslöhne hoch sind, oder dort, wo nur ein kleines Quantum von Ziegeln zu brennen ist. Die ...
... Kocht man es mit Kalilauge , so bildet sich unter Abscheidung von Zinn Kalistannat K 2 SnO 2 ... ... Auch in Säuren ist das Sn (OH) 2 löslich und bildet Salze , es besitzt somit sowohl basischen wie sauren Charakter. Solche ...
Glühspan , Oxydschicht, die sich beim Glühen unedler Metalle an der Luft bildet und beim nachherigen Bearbeiten ( Walzen oder Hämmern ) in Gestalt von Spänen oder Schuppen abspringt. Den beim Schmieden glühenden Eisens sich abblätternden Glühspan ( Eisenoxyduloxyd ...
Argument , eine unabhängige veränderliche Größe mit Bezug auf irgend eine ... ... z.B., daß eine Wertereihe jener Größe den Eingang einer numerischen Tafel bildet, in der die zugehörigen Funktionswerte zusammengestellt sind, heißt sie das Argument der ...
Aufhauen , beim Schmieden das Spalten des glühenden Eisens ... ... mit bogenförmiger Schneide. Durch eingetriebene Dorne wird der Spalt zu Löchern ausgebildet (vgl. Schmieden ). Aufhauen bezeichnet ferner das Schärfen stumpf gewordener Feilen ...
Hebelade , die am Papierholländer angewendete Vorrichtung , die durch genau zu bemessendes Heben und Senken der Messerwalze die gegenseitige Stellung dieser zum Grundwerk in entsprechender Weise zu regulieren gestattet (s. Papierfabrikation ); Wechsellade , beider die Schützenkästen übereinander angeordnet sind ...
Dioptrik ( Anaklastik ), die Lehre vom durchgehenden Lichte im Gegensatz zu Katoptrik , der Lehre vom zurückgeworfenen Lichte ; sie bildete in der Optik des 16. und 17. Jahrhunderts mit dieser die optische ...
Harzkitt wird vielfach als wasserbeständiger Kitt angewendet. Der sogenannte Brunnenmacherkitt besteht aus 1 Teil siedendem Teer mit 2 Teilen Ziegelmehl; Holzfugenkitt aus 2 Teilen Kolophonium und 1 Teil Ziegelmehl; Steinkitt aus 2 Teilen Pech, 1 Teil Kolophonium , ...
Itabirit , ein sehr eisenreicher Eisenglimmerschiefer , der aus Eisenglanz , Magnetit und Quarzkörnern besteht. Das Gestein bildet sehr mächtige, geschichtete Ablagerungen bei Sabara in Brasilien, dann bei Sutton in Kanada und in Nordland (Norwegen), hier in der kambrischen Formation . ...
Diagonal , beim Bergbau auf einer plattenförmigen Lagerstätte eine geneigte Richtung, die zwischen der Streich- und Fallrichtung (s. Fallen und Streichen ) liegt, also weniger Neigung hat als letztere. Diagonale Strecken werden jetzt nur noch selten angewendet. Treptow.
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro