Haufenlager [2]

[364] Haufenlager (Bd. 4, S. 783), auch Freilager genannt; vgl. a. Bodenspeicher, Hoch- und Tiefbehälter, Silos, Taschen, Krane für Massentransport, Gasanstalten, Hüttenwerke, Kesselhäuser, Greiser, Kübel und [1].


Literatur: [1] Allgemeines: Buhle, Massentransport, Stuttgart 1908, S. 337 ff. – Nübling, Ueber Kohlenlagerung und ihre Kosten, Journ. s. Gasbel. u. Wasservers. 1912, S. 1226; Kohlenlager (Victoria), Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 102; Dobbelstein, Beiträge zur Frage der Lagerung von Steinkohlen, »Glückauf« 1911, S. 691 ff.; Franke, ebend. 1912, S. 1865 ff. (Haldensturz- u. Wiederverladeanlage Beuthen); Bleicherts Haldenbahn (Vergrößerung der Schüttbreite durch endlose Querförderer), ebend. 1911, S. 490; Moderne Einrichtungen zur Bedienung von Lagerplätzen (Bleichert), »Kraft« 1912, S. 447 (Charlottenburg, Hedwigshütte). – Ueber Selbstentzündung von Kohlen, Briketts u. dergl.: »Glückauf« 1911, S. 1640 ff.; E.T.Z. 1912, S. 832 ff.; Journ. s. Gasbel. u. Wasservers. 1912, S. 916 u. 1155 ff.; »Stahl u. Eisen« 1913, S. 657; Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 236. – Verluste während des Lagerns der Kohle, Welt der Technik 1912, S. 119. – Unterwasserlagerung von Kohle: Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1864; 1912, S. 324; Journ. s. Gasbel. u. Wasservers. 1912, S. 873; Glasers Annalen[364] 1913, II, S. 192; »Stahl u. Eisen« 1912, S. 874 (Zahlentafeln); Zeitschr. f. Binnenschiffahrt 1912, S. 258; Lagerung von Kohle (nach Klönne), Buhle, Dingl. polyt. Journ. 1910, S. 755 ff.; Stützmauer für Kohlenlager, Wochenschr. d. Arch.-Ver., Berlin 1911, S. 150. – Torfschuppen, E.T.Z. 1912, S. 1315. – Salzlager, Industriebau 1912, S. 11 ff.

M. Buhle.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 364-365.
Lizenz:
Faksimiles:
364 | 365
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Lueger-1904: Haufenlager [1]