[242] Prinzip von Hamilton. Es ist dies ein Satz, mit Hilfe dessen die Bewegungsgleichungen eines Punktsystems, ähnlich wie mit Hilfe des d'Alembertschen Systems, aufgestellt werden können. Er setzt jedoch die Existenz einer Kräftefunktion U voraus, nämlich einer Funktion, deren Differential nach den Koordinaten
ist, wenn X, Y, Z die Komponenten der am Punkte (x y z) angreifenden Kraft sind und die Summation sich auf alle Punkte des Systems bezieht. Das Prinzip lautet: Wenn die Lagen des Systems zu den Zeiten t0 und t1 fest gegeben sind, T die lebendige Kraft (kinetische Energie = 1/2 Σ m v2) und U die Kräftefunktion bedeutet und das Zeichen δ sich auf unendlich kleine Aenderungen der Koordinaten der Punkte bezieht, die mit den Bedingungen des Systems verträglich sind, so ist für die Bewegung des Systems
wobei die den Zeiten t0, t1 entsprechenden Aenderungen gleich Null sind und die unabhängige Variable t keine Aenderung erleidet.
Es ist nämlich, wenn
die Komponenten der Geschwindigkeit des Punktes (x y z) sind, die Akzente also Differentiationen nach der Zeit bedeuten:
oder, da ist,
Daher hat man für die Aenderung des Integrals, dessen Grenzen feste Werte sind:
Nun liefert die partielle Integration:
und da an den Grenzen t0, t1 wegen der fest gegebenen Lage des Systems die Aenderungen δ x, δ y, δ z aller Koordinaten Null sind, so verschwindet der Wert des ersten eingeklammerten Gliedes der rechten Seite und bleibt
Wenn man dies einsetzt, erhält man
Nach dem d'Alembertschen Prinzip (s. S. 240) ist aber für alle mit den Bedingungsgleichungen des Systems verträglichen Verschiebungen
folglich wird unter dieser Bedingung
[242] Hiermit ist das Hamiltonsche Prinzip auf das d'Alembertsche Prinzip zurückgeführt. Es ist indessen spezieller als dieses, insofern es die Existenz einer Kräftefunktion voraussetzt. Diese Kräftefunktion kann jedoch die Zeit auch explizite enthalten, da die Aenderungen δ sich nicht auf sie beziehen. Ungeachtet dieser Beschränkung und des Umstandes, daß seine Anwendung die Variationsrechnung voraussetzt, ist es doch von großem Nutzen, da in demselben die Wahl der Koordinaten frei gelassen ist und man daher mit seiner Hilfe die Aufstellung der Bewegungsgleichungen für andre als rechtwinklige Koordinaten leichter erhält als mit Hilfe des d'Alembertschen Prinzips. Insbesondere dient das Hamiltonsche Prinzip zur Aufstellung der Bewegungsgleichungen in der zweiten Lagrangeschen Form (s. Differentialgleichungen der Bewegung, Bd. 2, S. 763).
Literatur: Hamilton, W.R., On a general method in dynamics etc., Philosophical Transactions of the Royal Soc. of London 1834, S. 247308, und Second essay on a general method in dynamics, ebend. 1835, S. 95144; Jacobi, Vorlesungen über Dynamik, herausgegeben von Clebsch, Berlin 1866, S. 58; Schell, Theorie der Bewegung und der Kräfte, Leipzig 1879, Bd. 2, S. 554.
( Schell) Finsterwalder.
Brockhaus-1809: Ritter William Hamilton · Hamilton · Hamilton
Brockhaus-1911: Hamilton [6] · Hamilton [5] · Hamilton [7] · Mount Hamilton · Hamilton [8] · Hamilton [4] · Hamilton · Gail Hamilton · Hamilton [3] · Hamilton [2] · Prinzip · Archimedisches Prinzip
DamenConvLex-1834: Hamilton, Emma Harte
Eisler-1912: Hamilton, Sir William
Herder-1854: Hamilton [5] · Hamilton [6] · Hamilton [7] · Hamilton [4] · Hamilton [1] · Hamilton [2] · Hamilton [3]
Kirchner-Michaelis-1907: Prinzip
Lueger-1904: Prinzip von d'Alembert · Prinzip von Fourier · Prinzip der kleinsten Verschiebungsarbeit · Prinzip der Flächen · Prinzip der Erhaltung der lebendigen Kraft · Prinzip der Koexistenz elastischer Bewegungen · Prinzip des kleinsten Zwanges · Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten · Prinzip der lebendigen Kraft · Prinzip der Erhaltung der Energie · Dopplersches Prinzip [1] · Dopplersches Prinzip [2] · Archimedisches Prinzip · Chaslessches Prinzip · Gaußsches Prinzip · Prinzip · Prinzip der Bewegung des Massenmittelpunktes (Schwerpunktes) · Hamiltonsches Prinzip · Huyghenssches Prinzip
Meyers-1905: Hamilton [3] · Hamilton [2] · Hamilton [1] · Port Hamilton · Hamilton, Port · Hamilton [4] · Hamilton Julet · Huygenssches Prinzip · Hamiltons Prinzip · Prinzīp · Archimedisches Prinzip · Dynamoelektrisches Prinzip · Hadleysches Prinzip · D'Alembertsches Prinzip · Dopplersches Prinzip
Pierer-1857: Hamilton [2] · Hamilton [3] · Hamilton [1] · Hamilton Ban · Hamilton Inlet
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro