Resultante [2]

[413] Resultante von Bewegungen und Kräften ist eine Bewegung oder Kraft, die denselben Effekt wie eine Reihe gleichzeitig wirkender Bewegungen oder Kräfte hervorbringt.

Erfährt ein Punkt gleichzeitig zwei Verschiebungen oder wirken zwei Kräfte an ihm, so ist die Resultante durch die Diagonale des durch die Verschiebungen oder Kräfte bestimmten Parallelogramms gegeben. Bei mehr Verschiebungen oder Kräften tritt an Stelle der Diagonale die Schlußseite des Polygons der Verschiebungen oder Kräfte. Die einzelnen Verschiebungen bezw. Kräfte heißen Komponenten. In ähnlicher Weise wird die Resultante der Geschwindigkeiten und Beschleunigungen eines Punktes aus den Komponenten gebildet. Führt ein starrer Körper gleichzeitig mehrere Bewegungen aus, so kann man die dadurch entstehende Ortsveränderung durch eine einfachere Bewegung herbeiführen, die ebenfalls Resultante heißt. Dreht sich z.B. ein solcher Körper gleichzeitig um zwei parallele Achsen, so kann seine Bewegung durch eine einzige resultierende Drehung um eine dritte parallele Achse ersetzt werden. In den Art. Aequivalenz der Bewegungen und Kräfte (Bd. 1, S. 83 und 86) sind diese Ersetzungsmöglichkeiten genauer behandelt.

(† Schell) Finsterwalder.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 413.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika