Silber [4]

[729] Silber, Ag, Atomgew. 107,88, Schmelzpunkt bei 960°, Siedepunkt 1955°.

Das in Mexiko früher vorherrschende Patioverfahren ist jetzt fast ganz verschwunden, während dort die Cyanidlaugung schon in großem Umfang besteht [1]. Wie das »Ziervogelverfahren« dient auch die Schwefelsäurelaugung zum Entsilbern von Kupferstein, aber auch von Rohkupfer (Schwarzkupfer). Man löst diese in der heißen Schwefelsäure und behält das Silber im Rückstand [2]. Die Jahreserzeugung an Silber betrug im Deutschen Reich 1909 400560 kg, 1910 420000 kg und 1911 nur die aus deutschen Erzen 155045 kg, die der Welt aber 1909 6546000 kg, 1910 6932000 kg und 1911 6957000 kg. Es kostet 1 kg etwa 72 ℳ. Das Wertverhältnis Gold zu Silber war 1908 38,64 : 1, 1909 39,74, 1910 38,22 und 1911 38,27. Feinsilber (0,8 in 1) kostete im Dezember 1913 das Kilogramm 71 ℳ.


Literatur: [1] Zeitschr. f. angew. Chemie, Jahrg. 1909, Heft 46, S. 2230. – [2] Ost, Lehrbuch der ehem. Technologie, 7. Aufl., S. 682, Hannover 1911.

Moye.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 729.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: