Arche

[703] Arche (A. Noah, hebr. Theba), Kasten, kastenförmiges Schiff, das nach 1. Mos. 6, 14 ff. von Noah auf Befehl Gottes vor der einbrechenden »Sündflut« erbaute Schiff, worin er mit seiner Familie und je sieben Paaren jeder reinen und einem Paar jeder unreinen (d.h. gesetzlich zu essen nicht erlaubten) Tiergattung dem über die Erde verhängten Verderben entrann. Die A. war aus Zypressenholz gefertigt, 300 hebr. Ellen lang, 50 breit, 30 hoch, dreistöckig, vielkammerig, von innen und außen verpicht, oben mit einem ellengroßen Fenster, in der Mitte an der Seite mit einer Tür versehen; der Kubikinhalt betrug somit an 3,600,000 Kubikfuß. Ein Mennonit, Peter Jansen in Hoorn, Holland, ließ 1609 eine nach der biblischen Beschreibung gebaute A. vom Stapel laufen, und Silberschlag (»Geogenie der Heiligen Schrift etc.«, Berl. 1780–83, 3 Bde.) suchte den mathematischen Beweis zu führen, daß die A. zur Aufnahme aller ihrer Bewohner nebst der nötigen Nahrung etc. geeignet gewesen wäre. – A. hieß auch ein altes Flußschiff mit plattem Boden, vorn spitz, hinten stumpf. In der Fischerei ein an einem Wehr angebrachter Aalfang. – Im Wasserbauwesen ein kurzes, künstliches Gerinne, in manchen Gegenden auch Bezeichnung für gewisse Uferschutzbauten (vgl. Wuhr).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 703.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: