Carnēri

[771] Carnēri, Bartholomäus, Ritter von, Schriftsteller, geb. 3. Nov. 1821 zu Trient und in Wien erzogen, ließ sich 1857 auf dem Gute Wildhaus in Steiermark nieder, wurde 1861 in den steiermärkischen Landtag, 1870 in das österreichische Abgeordnetenhaus gewählt, denen er bis 1890 als ein hervorragendes Mitglied der Liberalen angehörte, und lebt jetzt in Marburg a. Dr. Außer Gedichten, Aufsätzen und politischen Broschüren schrieb er: »Sittlichkeit und Darwinismus« (Wien 1871); »Gefühl, Bewußtsein, Wille« (das. 1876); »Der Mensch als Selbstzweck« (das. 1877); »Grundlegung der Ethik« (das. 1881); »Entwickelung und Glückseligkeit« (das. 1886); »Der moderne Mensch. Versuche über Lebensführung« (Bonn 1890, 7. Aufl. 1902); »Empfindung und Bewußtsein« (das. 1893), Schriften, in denen er sich als eklektischer Anhänger Darwins und Feuerbachs erweist. Auch übersetzte er Dantes »Göttliche Komödie« (Halle 1901).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 771.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika