Egisheim

[394] Egisheim, Flecken im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Kolmar, am Fuß der Vogesen und an der Eisenbahn Straßburg-Basel, mit kath. Kirche, treibt Weinbau und hat (1900) 1580 kath. Einwohner. – E. war Hauptort einer Grafschaft, die im 12. Jahrh. an die Grafen von Pfirt kam. In der Nähe liegen die Ruinen der Abtei Marbach und auf dem Gebirge die Ruine Drei-Exen oder die drei Türme von E., drei alte Schlösser (Weckmund, Wahlenburg u. Dagsburg), um 1100 erbaut und 1466 durch die Mülhäuser zerstört.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 394.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika