Jama

[161] Jama (Yama), ind. Gottheit, in den Liedern des Veda der erste Mensch, der starb und uns den Weg zum Jenseits zeigte, daher Gott der Toten. Die spätere Literatur läßt ihn durch seine Boten die Seelen aus den Leichnamen ziehen und mit Stricken gebunden in sein Reich führen, die besonders frommer Menschen aber auch selbst holen. Abgebildet wird er in schrecklicher Gestalt, mit einem Halsband von Totenköpfen, verzerrten Gesichtszügen, mehreren Armen, schwer bewaffnet, auf einem vierfach gehörnten schwarzen Büffel reitend, auch mit einer Wage und einer Fackel in der Hand. Vgl. Muir, Original Sanskrit texts, Bd. 5, S. 284 ff.; Ehni, Der vedische Mythus des Yama (Straßb. 1890) und Die ursprüngliche Gottheit des vedischen Yama (Leipz. 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika