Naht [1]

[397] Naht, im Schiffbau die Fugen zwischen den Planken oder Platten der Schiffshaut. In der Baukunst heißt N. der Zusammenstoß zweier Gewölbeflächen, auch der Grat eines Kreuzgewölbes; bei Abgüssen der Grat, der bei Anwendung zusammengesetzter Formen durch das Eindringen des Gußmaterials in die Fugen der Form entsteht. Über die N. bei Geweben s. Nähen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 397.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: