[741] Pflaster (lat. Emplastrum), äußerlich anzuwendende Heilmittel, die entweder aus Bleisalzen der Fettsäuren bestehen und durch Verseifung von Öl mit Bleioxyd bereitet werden (Bleipflaster, s. d.), oder lediglich zusammengeschmolzene Gemische von Harz, Wachs, Fett und Öl darstellen und sich dann von der Salbe nur durch ihre Konsistenz unterscheiden. Diese P. aber wie auch das Bleipflaster dienen vielfach als Träger für Arzneimittel, die ihnen beigemischt werden und durch ihre Berührung mit der Haut eine gewisse Wirkung hervorbringen sollen. Alle P. sind bei gewöhnlicher Temperatur fest und lassen sich in der warmen Hand kneten. Sie werden für den Gebrauch in Stangen- oder Tafelform gebracht oder bilden Stücke von verschiedenster Form. Zum Streichen der P. (etwa 1 g auf 10 qcm) erwärmt man ein breites Tischmesser über der Lampe, drückt es auf das auf Leinwand gelegte Pflasterstück und verstreicht das Abschmelzende, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Im großen benutzt man Pflasterstreichmaschinen. Außer den Bleipflastern kommen hauptsächlich zur Anwendung: Ammoniakpflaster (Emplastrum ammoniaci), aus 4 gelbem Wachs, 4 Fichtenharz, 6 Ammoniacum, 2 Galbanum und 4 Terpentin; Belladonnapflaster (E. belladonnae), aus 4 gelbem Wachs, 1 Olivenöl und 2 Belladonnablätterpulver; E. cantharidum, s. Kantharidenpflaster; Quecksilberpflaster (E. hydrargyri), aus 30 Quecksilber, verrieben mit 15 Wollfett und gemischt mit 15 gelbem Wachs und 90 Bleipflaster; Bilsenkrautpflaster (E. hyoscyami) und Melilotenpflaster (E. meliloti), wie Belladonnapflaster mit Bilsenkraut-, resp. Steinkleepulver zu bereiten; Opiumpflaster (E. opiatum, cephalicum, Hauptpflaster), aus 5 gelbem Wachs, 15 Terpentin, 8 Elemi, 8 Weihrauch, 4 Benzoe, 2 Opium, 1 Perubalsam; Safranpflaster (E. oxycroceum, Ochsenkreuzpflaster), (E. galbani rubrum), aus je 6 gelbem Wachs, Kolophonium und Fichtenharz, je 2 Ammoniacum, Galbanum, Mastix, Myrrhe, Weihrauch, 3 Terpentin und 1 Safran; Pechpflaster (E. picis irritans), aus 32 Fichtenharz, je 12 gelbem Wachs und Terpentin und 3 Euphorbium. Reizpflaster (Brechweinsteinpflaster, E. tartari stibiati), 5 Heftpflaster, 1 Brechweinsteinpulver. Vgl. auch Bleipflaster, Englisches Pflaster, Heftpflaster, Kantharidenpflaster.
Adelung-1793: Pflaster (2), das · Pflaster (1), das
Brockhaus-1911: Nürnberger Pflaster · Pflaster · Hamburger Pflaster · Drouotsches Pflaster · Englisches Pflaster
Herder-1854: Pflaster · Englisches Pflaster
Lueger-1904: Pflaster, Pflastersteine, Pflasterung
Meyers-1905: Nürnberger Pflaster · Pflaster [1] · Hamburger Pflaster · Drouotsches Pflaster · Englisches Pflaster
Pierer-1857: Schiffhausens balsamisches Pflaster · Pflaster [2] · Schwarzes Pflaster · Bossirtes Pflaster · Stinkendes Pflaster · Pflaster [1] · Bechholzisches Pflaster · Alexandrinisches Pflaster · Braunes Pflaster · Nürnberger Pflaster · Englisches Pflaster