Seisachtheia

[306] Seisachtheia (griech., »Lastenabschüttelung«), durch die Solon zur Vorbereitung seiner Gesetzgebung dem Notstand des schwer verschuldeten Bauernstandes abhalf, indem er die auf den Grundstücken lastenden Schulden, für welche die Person des Schuldners haftete,[306] und die Schuldknechtschaft überhaupt aufhob und die durch ste in Sklaverei geratenen attischen Bürger aus Staatsmitteln zurückkaufte.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 306-307.
Lizenz:
Faksimiles:
306 | 307
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika