Subsidiäres Recht

[162] Subsidiäres Recht, Rechtsbestimmungen, die erst dann zur Anwendung kommen, wenn das an erster Stelle in Anwendung zu kommende, meist das betreffende Landrecht, keine Vorschriften enthält. So galt z. B. bis 1900 in den meisten deutschen Staaten das gemeine Recht als s. R. neben den betreffenden Landesrechten. Vgl. auch Reichsrecht.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 162.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: