3. Tribus: [210] Batrisini.

Von allen anderen Gattungen durch die ungerandeten oder nur fein oder ganz unvollständig linienförmig gerandeten S. des Hlb. ausgezeichnet, der letztere ist nicht, wie gewöhnlich, leistenförmig aufgebogen. Auch die Schl. sind durch eine ringsum vollständige Abschnürung singulär gebildet. Das 1. Hlb.-Tergit an der Basis mit 3 durch ein Fältchen geschiedene Grübchen. Die Tr. haben 2 sehr ungleiche Klauen.


Die Arten dieser Abteilung leben unter Ameisen (Lasius-Arten); nur die augenlosen Amaurops Frm. im Süden Europas subterran unter tiefen Laublagen.


Gattungen:


1'' Endgld. der KfTs. vor der Mitte am breitesten. Hsch. mit 3 Längsfurchen u. vor der Basis mit 3 durch eine feine Furche verbundenen Grübchen. Die Epipleurallinie auf den umgeschlagenen S. der Fld. nach vorne stark abgekürzt. 2. u. 3. Hlb.-Tergit seitlich ganz ungerandet.

9. Batrisus Aubé.

1' Endgld. der KfTs. hinter der Mitte am breitesten. Hsch. mit 3 Längsfurchen u. vor der Basis mit 3 durch 2 starke Dornzähnchen geschiedene Grübchen. Die Epipleurallinie auf den umgeschlagenen S. der Fld. mündet vorn in einem Grübchen, welches viel tiefer steht als die Schulterbeule. Alle Hlb.-Tergite an den S. fein linienförmig (schräg) gerandet.

10. Batrisodes Reitt.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 210.
Lizenz:
Kategorien: