Accursius

[75] Accursius (Accorso), 1) Franciscus, geb. zu Baguuola bei Florenz, um 1182, Rechtslehrer in Bologna, berühmt als Verfasser der Glossa ordinaria, indem er die Arbeiten aller Glossatoren zusammenstellte u. auszog u. die 4 Haupttheile des Corpus juris compilirte. Die Glosse zu den Authentiken begann er schon 1220, schrieb die zum Codex 1227 u. bearbeitete die der Institutionen zweimal nach 1234. Bald erhielt seine Glosse in den Gerichten gesetzl. Ansehn, u. die dieselbe annehmenden Juristen bildeten die Schola[75] Accursiana, welche jedoch schon im 14. Jahrh. durch die Schola Bartolina (s. Bartolus) verdrängt wurde. Er st. zwischen 1259 u. 1263. 2) Franc., des Vor. Sohn, geb. 1225, Rechtslehrer in Bologna, ging mit König Eduard I. nach England u. von hier 1278 als Gesandter nach Rom; st. zu Bologna 1293. Er schr.: Glossae in IV libros institut.; Glossae in Joannem antiquum glossatorem; u. a. 3) Cervot, des Vor. Bruder, geb. 1241, auch Rechtsgelehrter, von ihm haben die Glossae Cervottianae den Namen. 4) Mariangelo, geb. zu Aquila, Hofmann Karls V.; Musiker, Dichter, Kritiker u. Antiquar, fand viele Handschriften u. ältere Schriftsteller auf u. bearbeitete sie.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 75-76.
Lizenz:
Faksimiles:
75 | 76
Kategorien: