Bauhin

[418] Bauhin (spr. Bohäng), 1) Jean, geb. 1541 zu Basel; machte botanische Reisen in Deutschland, Frankreich u. Italien u. wurde 1570 Leibarzt des Herzogs Ulrich von Württemberg zu Mümpelgard, wo er 1613 st. Er schr. u.a.: De plantis a divis sanctisque nomen habentibus etc., Basel 1591 (übersetzt Arnstadt 1703); Hist. fontis balneique Bollensis etc., Mümpelg. 1600 (übersetzt von Förster, Stuttg. 1599, 1602, 1603); u.a. als: De aquis medicatis, Mümpelg. 1605, 1607, 1612; Hist. plantarum gen., Yverdun, 1619; Hist. plantarum univ., 1650 f., 3 Bde., Fol. 2) Kaspar, Bruder des Vor., geb. 1560 zu Basel; bereiste SFrankreich, Italien u. Deutschland, wurde Professor der griechischen Sprache zu Basel, 1589 der Botanik u. Anatomie u. 1514 der Medicin u. erster Stadtarzt; er st. 1624. Er stellte zuerst die Idee einer Synopsis aller bekannten Pflanzen in seinem Phytopinax (einem Verzeichniß von 2460 Pflanzen), Bas. 1596, 1. Bd., auf u. schr. noch: Prodromus theatri botanici, Frankf. 1620; Pinax theatri bot., ebd. 1623, 1671 u. 1735; De corporis hum. fabrica, Bas.1600; Institutiones anatomicae, ebd. 1605, Frankf. 1616; Theatrum anatomicum, ebd. 1605 (n. Aufl. 1621); De hermaphroditorum monstrorumque partuum natura, Oppenheim 1614; auch mehrere medicinische Schriften. Auch seine Söhne u. Enkel waren geschätzte Ärzte.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 418.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika