Coloraturen

[280] Coloraturen (v. lat., Mus.), die Passagen, Progressionen, Rouladen, Läufer, Triller, welche entweder der Componist in Bravourarien über eine einzige Sylbe des Textes setzt, od. welche Sänger, um die Fertigkeit ihrer Kehlen zu zeigen, oft unpassend u. überladen, einlegen. Am besten werden sie über die Vocale a, e u. o angebracht. Daher Coloratursänger.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 280.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: