Courier [2]

[489] Courier (spr. Kuhriëh), Paul Louis C. de Mere, geb. 1772 in Paris; trat 1792 zur reitenden Artillerie, wurde 1795 Escadronchef, machte die italienischen Feldzüge 1798 u. 1805 f. mit, nahm 1808 seinen Abschied, lebte bis 1812 in Italien bes. dem Studium der griechischen Alterthümer, ging 1812 nach Paris, hielt sich als Landwirth im Departement Indre u. Loire, zuerst in Lugnes u. dann im Dorfe Veretz auf. Er kämpfte in Schriften gegen die wachsende Macht des Adels. Am 10. April 1825 fand man ihn bei seinem Wohnorte ermordet, u. erst 1829 wurden die Thäter entdeckt. Schriften gesammelt in Mémoires, correspondance et opuscules inédits, Par. 1828 f.; er übersetzte französisch den Longus, Par. 1813, 3. Aufl. 1825 (den er auch herausgab Rom 1810, n. A. Par. 1830); Die Reitkunst des Xenophon, ebd. 1813; u. Heliodor, ebd. 1823.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 489.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika