Dorothee

[272] Dorothee (v. gr. Dorothĕa, die von Gott Gegebene), 1) St. D., christliche Jungfrau zu Cäsarea in Kappadocien, erlitt zu Anfang des 4. Jahrh. den Märtyrertod; Tag: 6. Febr. 2) St. D., Bäuerin in Preußen, berühmte Wunderthäterin, sie st. 1394. 3) D. Sibylla, Tochter des Kurfürsten Johann Christian von Brandenburg, heirathete 1610 den Herzog Johann Christian von Liegnitz u. wirkte als treffliche Fürstin u. Hausfrau auf ihren Gemahl u. das Land günstig ein, so daß sie von ihren Unterthanen den Beinamen: die liebe Dorel erhielt; sie st. 1610. Vgl. Koch, Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Sibylla, Brieg 1830. 4) D., Tochter des Herzogs Philipp von Holstein-Glücksburg, seit 1688 in 2. Ehe mit Friedrich Wilhelm I., dem großen Kurfürsten von Brandenburg, vermählt, sie st. 1689 als Wittwe. 5) Anna Charlotte D., Herzogin von Kurland, s. Biron 3).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 272.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: