Dugonics

[387] Dugonics (spr. Dugonitsch), Andreas, geb. 1740 in Szegedin, lehrte zuerst als Piarist Humaniora zu Meggyes in Siebenbürgen, wurde 1770 Lehrer der Philosophie im Neutraer Seminar, 1774 Professor der Mathematik in Tyrnau u. st. 1818. Er schr. außer den Epopöen Troja vesgedelme, Preßb. 1774, u. Ulysses történetei, ebd. 1780; die Romane: Etelka, ebd. 1787, 2 Bde., 3. Aufl. 1805; Arany pereczek, ebd. 1790; A gyapjas vitézek, ebd. 1794, 2 Bde.; Jolanka, ebd. 1803 f., 2 Bde.; auch mehrere Schauspiele, ebd. 1794 f., 2 Bde.; ein Handbuch der Mathematik, ebd. 1784, 2 Bde., u. Aufl. ebd. 1798; u. historische Werke für die Jugend; nach seinem Tode kam seine Sammlung ungarischer Sprüchwörter, Szegedin 1820, 2 Bde., heraus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 387.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: