Evocāti

[23] Evocāti (röm. Ant.), Soldaten, welche nach Verlauf der Dienstzeit zwar des Dienstes entlassen waren u. zum Lohne Ländereien erhalten hatten, sich aber beim ersten Aufgebot (Evocatio) wieder zu den Fahnen stellen mußten. Sie wurden unter das ganze Heer vertheilt u. erhielten dann gleich höhern Rang, namentlich war ihnen der Schutz der Legionsadler anvertraut; sie durften sich auch ein Pferd halten. 10,000 der von Cäsar entlassenen u. begüterten E. rief Octavianus wieder zu seinen Fahnen; unter den Kaisern hörte das Verhältniß der E, ganz auf.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 23.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika