Grünberg

[728] Grünberg, 1) (Grüneberg), Kreis im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz (Schlesien); 159/10 QM., 49,800 Ew.; 2) Kreisstadt darin; hat evangelische u. katholische Kirche, Hospital, Erziehungsanstalt für Verwahrloste, Kreisgericht, Salzfactorei, Dampfmaschinenspinnerei, Fabriken für Tuch, Strohhüte, Leder, viele Mühlen, Obst- u. Weinbau; 10,600 Ew. Der Grünberger Wein ist ein, wegen seiner Mischung der weißen u. rothen Trauben röthlicher, etwas sauerer, sehr berauschender Wein. Ein großer Theil desselben wird in Essig verwandelt, jetzt aber nach Art des Champagners behandelt u. als Grünberger Champagner in den Handel gebracht. 3) Kreis der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen; 20,000 Ew.; 4) Stadt darin, auf einer Anhöhe (zum grünen Berg); das alte Antoniterhaus war später Schloß; 2500 Ew. Bei G. 1761 Sieg der Franzosen über die Alliirten.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 728.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: