Haizinger

[859] Haizinger, 1) Anton, geb. 1796 zu Wilfersdorf in Österreich; machte sich schon als Knabe durch seinen Gesang in der Kirche berühmt, wurde Lehrer in Wien u. durch den Graf Palffy fürs Theater an der Wien bestimmt, trat 1821 mit Erfolg auf, bildete sich unter Salieri weiter aus, sang 1823 in Prag u. Presburg, 1824 in Frankfurt, Stuttgart, Manheim, Karlsruhe, gastirte auf fast allen größeren deutschen Bühnen u. in Paris, London u. Petersburg, ging später an das großherzogliche Hoftheater nach Karlsruhe u. 1850 nach Wien. 2) Amalie, geb. Morstadt, genannt Neumann-H., geb. 1800 in Karlsruhe; wurde hier 1815 für die Oper engagirt, zeichnete sich auch im Schauspiele aus, heirathete 1816 den Schauspieler Neumann u. fand auf ihrer ersten Kunstreise (namentlich im feineren Lustspiel) durch Deutschland großen Beifall, setzte bis 1823 den Besuch vieler großer Theater fort, verlor dann ihren Gatten, trat 1824–27 wieder auf, heirathete den Vor., unternahm mit ihm neue Kunstreisen nach Paris, London u. Petersburg, verließ aber nach dem Tode ihrer jüngeren Tochter Adolfine (geb. 1819, engagirt an der Hofbühne in Wien 1843, gest. daselbst 1844) Karlsruhe u. nahm ein Engagement am Burgtheater in Wien an. Vgl. Erinnerungen aus dem Leben u. Künstlerwirken der Frau Amalie H., Karlsruhe 1836.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 859.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika