Handelskrisis

[946] Handelskrisis, ein Zusammenfluß von für den Handel wichtigen Umständen, welcher Handlungen nahe ans Verderben bringt od. völlig stürzt, andere bereichert. Solche Krisen traten bes. 1799 u. 1825 bis 1626 u. 1857 ein, wodurch bes. stark die alte reiche Hansastadt Hamburg betroffen wurde. Ursachen der H-n sind bes. Übermaß der Speculation u. Mißbrauch des Credits, indem reelle Werthe mit einem bloßen Zahlungsversprechen, ohne die Mittel zur Deckung zu besitzen, gekauft werden. Vgl. Max Wirth, Geschichte der Handelskrisen, Frankfurt 1858.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 946.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: