Lipinsäure

[407] Lipinsäure, C10H8O8, mit der Brenzweinsäure identisch, entsteht bei der Oxydation der Öl-, Margarin- u. Stearinsäure zugleich mit Adipin-, Pimelin- u. Korksäure. Sie bildet sich ferner beim Behandeln von Valeriansäure mit Salpetersäure, od. durch Zerlegung der Fettsäure mit Salpetersäure, od. wenn man Weinsäure längere Zeit über 220° erhitzt. Die L. bildet scharf zugespitzte blätterförmige Krystalle, welche bei 140–.145° schmelzen u. beim Erkalten zu einer faserigen Masse erstarren. Bei höherer Temperatur verflüchtigt sie sich unverändert. Sie löst sich leicht in Alkohol u. Äther, wenig in Wasser; bildet mit den Basen leicht lösliche u. krystallisirbare Salze; liefert beim Behandein mit Kalihydrat Buttersäure.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 407.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: