Nagler

[647] Nagler, Karl Ferdinand Friedrich von N., geb. 1770 in Ansbach, wo sein Vater Regierungsrath war, begann seine Dienstcarrière in preußischen Diensten unter Hardenberg als Expedientbeim Fränkischen Departement u. Referendar bei der Regierung zu Ausbach, wurde dann Regierungsrath, später Geheimer Legationsrath u. avancirte zum Geheimen Staatsrath. 1810 wurde er, angeblich wegen eines Mißverhältnisses mit Hardenberg, pensionirt u. blieb ohne Anstellung, bis er 1821 Chef des preußischen Postwesens u. dann zum Generalpostmeister ernannt wurde. Er wurde 1823 in den Adelstand erhoben u. 1824 Gesandter am Bundestage. 1835 wurde er von seinem Gesandtschaftsposten abberufen, blieb Generalpostmeister, wurde 1836 Staatsminister u. st. den 13. Juli 1846 in Berlin. N. ist der Begründer des modernen Postwesens in Deutschland (s. Post). Einen Theil seiner Sammlungen, namentlich seine Kupferstichsammlung, erwarb das Berliner Museum.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 647.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika