Oudenaerde [1]

[524] Oudenaerde (franz. Audenarde), 1) Bezirk in der belgischen Provinz Ostflandern; 96,667 Ew.; 2) Hauptstadt, an der Schelde; 1525–30 erbantes Rathhaus, Liebfrauenkirche aus dem 13. Jahrh., Tribunal erster Instanz, Gymnasium, Fabriken in Leinwand u. Nanking, Garn- u. Leinwandbleichen;[524] 6186 Ew. O. ist der Geburtsort der Herzogin Margarethe von Parma u. des niederländischen Malers Adrien Brouwer. – O. wurde wahrscheinlich zuerst von den Grafen von Flandern im 11. Jahrh. befestigt. Ludwig XIV. eroberte es 1667 u. befestigte es auf Vaubansche Weise. Es wurde durch den Aachener Frieden an ihn abgetreten, allein schon 1678 im Nimweger Frieden zurückgegeben. 1684 verbrannten die Franzosen die Hälfte der Stadt durch Bombardement. Hier den 11. Juli 1708 Sieg der Alliirten unter dem Herzog von Marlborough u. Prinzen Eugen über die Franzosen unter dem Herzog von Burgund u. dem Marschall Vendôme. 1745 wurde die Stadt von den Franzosen eingenommen. Hier am 5. März 1814 Gefecht zwischen den Verbündeten u. den Franzosen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 524-525.
Lizenz:
Faksimiles:
524 | 525
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Pierer-1857: Oudenaerde [2]