Palafox y Melzi

[564] Palafox y Melzi, Don Joseph von P. (spr. Palasoch) y M., Herzog von Saragossa, geb. 1780, aus aragonischer Familie; diente in der spanischen Garde u. stieg bis zum General, begleitete Ferdinand VII. nach Bayonne, entfloh aber nach dessen Gefangennehmung u. organisirte nun in Saragossa einen Aufstand gegen die Franzosen, wobei ihn das Volk zum Generalcapitän ernannte. Zweimal vertheidigte er Saragossa, mußte aber endlich capituliren; er wurde nach Frankreich gebracht u. erhielt erst nach Abschluß des Vertrags von Valençay (11. Dec. 1813) seine Freiheit wieder u. von Ferdinand VII. den Auftrag, dessen Rückkehr nach Spanien zu melden. Bei dieser Gelegenheit erklärte sich P. für die unumschränkte königliche Gewalt, wurde 1814 Statthalter von Aragonien u. 1815, nebst dem General Giron, Oberbefehlshaber über die Armee, welche damals bei Napoleons Rückkehr von Elba in Aragonien zusammengezogen wurde. Durch die Revolution 1820 verlor P. seine Würden, schloß sich nach dem Tode Ferdinands VII. den Christinos an, wurde 1836 zum Herzog von Saragossa ernannt, 1837–41 Mitglied des immerwährenden Ausschusses der Granden zu Madrid u. Generalcapitän der Garden u. st. 1847 in Paris.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 564.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: