Philetäros

[52] Philetäros, 1) griechischer Dichter der mittlern u. neuen Attischen Komödie; in seinen 21 Komödien, von denen noch 14 nach ihren Titeln bekannt sind, stellte er theils mythologische Stoffe, theils das Leben gewisser Stände von der lächerlichen Seite dar. 2) P. aus Bithynien, geb. 343 v. Chr., stand in seiner Jugend bei einem Macedonier in Diensten, u. dem Lysimachos bekannt geworden, erhielt er von diesem um 302 die Aufsicht über den königlichen Schatz in Pergamum. Die Kämpfe, in welche sein Herr mit seinen Nebenbuhlern verwickelt war, benutzte P. dazu, sich 284 v. Chr. der Burg in Pergamum als seines Eigenthums zu bemächtigen, u. behielt dieselbe durch den Schutz des Königs Antiochos Soter von Syrien; er gilt daher als Gründer des Pergamenischen Reichs (s.d.); bei seinem Tode 263 hinterließ er seine Besitzungen seinem Neffen Eumenes.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 52.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: