Piāno [2]

[114] Piāno, vom Papst Pius IX. am 17. Juni 1847 gestifteter Ritterorden zur Belohnung von Männertugend u. Verdienst, welchen auch Nichtchristen erhalten können; er hat zwei Grade: Ritter der ersten Klasse, welche den Erbadel, u. Ritter der zweiten Klasse, welche nur den persönlichen Adel erhalten. Die Insignien: ein goldner Stern, dessen Fläche acht himmelblaue Strahlen theilen, in der Mitte ein weißer Stempel mit dem Namen Pio IX. in Gold, um den Schild ein goldner Rand mit der Devise Virtuti et merito in Blau, auf der Rückseite die Jahreszahl 1847. Die Ritter erster Klasse tragen ihn an. einem himmelblauen mit Purpur geränderten Seidenband; die der zweiten Klasse ebenso, nur kleiner auf der linken Brust; dazu ein himmelblaues Kleid mit rothen Rändern u. mit Gold gestickt. Mit der Erlaubniß des Papstes können die Ritter erster Klasse auch eine silberne Medaille mit dem Ordenszeichen auf der linken Brust tragen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 114.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: