Popham

[359] Popham (spr. Popphäm), Sir Home Rigys, Baronet P., geb. 1672 in Irland; trat früh in die Marine u. wurde während des Amerikanischen Krieges Schiffslieutenant, ging dann als Capitän eines Handelsschiffes nach Ostindien, wo er in Diensten der Compagnie angestellt wurde u. die Prinz Walesinsel in der Meerenge von Malacca zum Seearsenal vorschlug. Nach Europa zurückgekehrt, wurde er 1795 Schiffscapitän u. ging 1798 nach Kronstadt u. Reval, um dort russische Truppen zu einer neuen Expedition nach Holland an Bord zu nehmen. 1800 segelte er als Commandeur mit einer Escadre nach Ostindien u. wurde von Wellesley zu verschiedenen Unterhandlungen mit dem Scheik von Mekka u. anderen arabischen Häuptlingen verwendet. 1803 zurückgekehrt, wurde er vom Ministerium über sein Commando in Indien zur Verantwortung gezogen u. auf halben Sold gesetzt. Unter dem Ministerium Melville wieder angestellt, erhielt er den Befehl über das gegen die Landungstruppen bei Boulogne stationirte Linienschiff Antilope u. bald über diese ganze Expedition. 1806 nahm er mit General Baird den Holländern das Cap weg u. machte 1808 die Expedition gegen Kopenhagen mit. Zum Baronet erhoben, wurde er Contreadmiral, an den Küsten der Pyrenäischen Halbinsel stationirt u. führte dann Lord Moira (Marquis Hastings) nach Ostindien über. Er st. 1820 in Cheltenham. Er erfand auch eine neue Art Telegraphen u. schr.: Beschreibung der Prinz Walesinsel, Lond. 1805; Abriß der Thatsachen, die sich auf seine Behandlung seit seiner Rückkehr vom Rothen Meere beziehen, ebd. 1805.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 359.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: