Trumpf

[877] Trumpf, 1) (à tout), in den Kartenspielen die Farbe, welche die andern Blätter, selbst wenn sie in einer andern Farbe die höchsten sind, übersticht. Der T. wird entweder durch Aufwerfen der letzten Karte, od. durch Abheben mit der Nebenkarte, oder, wie in Boston, Skat, Solo, Casko, von dem Spieler, wenn er ein Spiel ansagt, bestimmt. 2) (Wechsel, Vertrumpfungen od. vertrumpfte Gebälke), wenn in einer Balkenlage ein Theil etlicher Hauptbalken ausgeschnitten werden muß, das Stück Zimmerholz, welches an diese Stelle zu beiden Seiten angebracht wird, u. auf welchem die abgegeschnittenen Balken ruhen u. eingezapft od. aufgeplattet sind. T-e werden bes. da nöthig, wo in der Decke weite Öffnungen für Treppen od. durchzuführende Schornsteine nöthig sind, od. wenn man die Decke eines Saales in das Dach hinangehenlassen will.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 877.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika