Ulug-Beg

[146] Ulug-Beg, eigentlich Muhammed Tarakai, mit dem Beinamen U. B., d.h. großer Fürst, geb. 3393, Enkel Timurs, erhielt schon 1407 von seinem Vater, dem Schah Roth, die Verwaltung von Khorasan, Masenderan u. Mawarelnahar übertragen; er residirte in Samarkand, begünstigte die Wissenschaften, bes. Mathematik, legte eine Sternwarte, einen großen Quadranten u. Sterntafeln, auch eine Universität an; 1446 erbte er das ganze Reich seines Vaters, wurde aber 1449 durch seinen Sohn Abduladif besiegt u. erdrosselt, vgl. Mongolen S. 393. Seine Landkarte gab arabisch u. lateinisch heraus J. Gräve, Leyd. 1648, u. Hudson Lond. 1652; seine Astronomischen Tafeln gab Th. Hyde, Oxf. 1665, persisch heraus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 146.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: