Verrĭus

[509] Verrĭus, Flaccus, römischer Grammatiker, führte in seiner Schule schriftliche Preisaufgaben über gegebene Themata ein (der Preis war ein Buch); er war auch Lehrer der Enkel Augusts u. starb unter Tiberius. Er ordnete die Pränestinischen Fasti, weshalb ihm zu Präneste auf dem Markte eine Bildsäule aufgestellt wurde. Er schr. u.a.: De significatione verborum, woraus Festus einen Auszug machte; noch Fragmente übrig; u. Fasti praenestini, ein Festkalender mit hinzugefügten Notizen aus der jüngsten Geschichte Roms; nur Fragmente übrig; herausgeg. von Foggini, Rom 1779; von Egger in Scriptorum Latinorum nova collectio, Par. 1839, Bd. 2.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 509.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika