Whitbread

[152] Whitbread (spr. Uitbredd), 1) Samuel, englischer Bierbrauer u. Parlamentsmitglied in der Mitte des 18. Jahrh., errichtete mit einem Aufwand von 1/2 Mill. Pfd. Sterl. das größte Brauhaus zu London in Chiswill-Street u. bewies sich als thätigen Beförderer aller gemeinnützigen Anstalten. 2) Samuel, Sohn des Vorigen, geb. 1756; studirte in Eton u. Oxford, wurde 1790 von Bedfort ins Parlament gewählt u. hielt sich zur Opposition gegen das Ministerium Pitt; er unterstützte die Anträge wegen Abschaffung des Sklavenhandels u. sprach für den Frieden mit Frankreich, für die Katholikenemancipation u. für die Parlamentsreform. Als Fox 1806 ins Ministerium trat, unterstützte er dasselbe in seiner Politik auf der Pyrenäischen Halbinsel, dagegen nicht die beim Wiener Congreß; vergebens schlug er die Einführung des schottischen Parochialsystems in England vor. Bei seiner Theilnahme an der Politik vernachlässigte er seine Privatgeschäfte, die Aufsicht über seine Brauerei u. seine Landgüter nicht. Seit 1812, wo er den Aufbau des Drurylanetheaters zu Stande gebracht hatte, kam er in den Wahn in der öffentlichen Meinung gesunken zu sein u. st. 6. Juli 1815 durch Selbstmord Verheirathet war er mit Elisabeth Grey, Schwester des Ministers Charles Grey.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 152.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: