Yarmouth

[466] Yarmouth (spr. Jarmößh), 1) (Great-Y.), das alte Garianonum, befestigte Stadt in der englischen Grafschaft Norfolk, auf einer Landzunge zwischen der Nordsee und dem durch den Zusammenfluß der Yare, Waveney u. Bure gebildeten Busen Breydon, einer der Endpunkte der Eastern Counties Eisenbahn u. durch diese zunächst mit Norwich, sowie durch eine Kettenbrücke, welche über den Busen Breydon geht (sie riß 1845, wobei viele Menschen umkamen), mit Little-Y. in der Grafschaft Suffolk verbunden; mit Wällen umgeben; Nelsons Denkmal (Säule von 78 Fuß Höhe, auf einem 31 Fuß hohen Piedestal); 2 Kirchen, mehre Bethäuser, Hafen (nicht für schwere Schiffe), schöne Kais u. Molos, 3 Hospitäler, das eine für 20 arme Schifferfamilien, Theater, Museum, Zollhaus, Rathhaus, Seidenmanufacturen, Schiffsbau, Schifffahrt, Fischfang (Häringe, Kabeljau, Makrelen), Handel mit Getreide, Fischen, Steinkohlen u.a., Seebad; 2) (South-Y.), Borough auf der Nordwestküste der englischen Insel Wight; Castell, Hafen; 3) Städtischer Bezirk mit Postamt (Post-township) in der Grafschaft Barnstable des Staates Massachusetts (Nordamerika), sich auf der Südküste von Cape Cod längs des Atlantischen Oceans erstreckend; Fischerei, Salzbereitung; 3000 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 466.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: