Zunder

[726] Zunder, 1) ein brennbarer Körper, welcher leicht zum Glimmen kommt, wenn Funken darauf fallen, welche man mit dem Stahle u. Steine hervorgebracht hat. Gewöhnlich benutzt man dazu leinene Lappen, welche angezündet u., ehe sie ganz verbrennen, schnell wieder ausgelöscht werden; doch können dazu auch Zunderschwamm (s.d.), halbverbrannte Holzspähne u. faules, aber trockenes Buchenholz gebraucht werden. Um den Z. zum Feueranschlagen in Bereitschaft zu haben, bewahrt man ihn in einer blechernen Büchse, Zunderbüchse, auf. In der neuesten Zeit pflegt man auch dergleichen leichtfangenden Z. mit Seidenzeug u. Faden umwickelt in Cylinderform vorräthig zu halten u. nach jedesmaligem Gebrauch durch einen daran hängenden Metalldeckel das glimmende Ende zu verlöschen. 2) So v. w. Hammerschlag 1).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 726.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: