1. Der entschuldigt sich nicht, der schweigt. – Graf, 444, 379; Klingen, Sechsisch Landrecht, 49, b, 2.
Wer nicht vor dem Richter erscheint oder sich dort nicht verantwortet, räumt ein, dessen man ihn beschuldigt.
2. Der sich entschuldigt, dem gehts offt wie einem Raben; jemehr er sich wäscht, bleibt er doch Schwartz. – Lehmann, 182, 31.
3. Entschuldigen Sie, sagte der Kuhfänger1 zum Ochsen', und warf ihn von der Bahn. (Ohio.)
1) Ein auf amerikanischen Eisenbahnen, die durch unangebaute Gegenden führen, vor der Locomotive angebrachte Vorrichtung, welche Thiere, die sich auf der Bahn befinden, herunterschleudert.
Engl.: I'm afraid I'm taking you out of the way, as the lightning conductor said to the electric fluid. (Hagen, VI, 103, 15.)
4. Entschuldigen Sie, sagte der Teufel, und gab einem einen Fusstritt. – Simrock, 2080.
5. Wer sich entschuldiget, eh man jn fraget, der muss ain böss gewissen haben, vnd schuldiget sich selbs. – Agricola II, 58.
Denn wer sauber ist, braucht sich nicht zu waschen.
6. Wer sich (zu sehr) entschuldigt, beschuldigt sich (klagt sich an). – Kirchhofer, 343.
It.: Chi si scusa, s'accusa. – Chi si scusa senz' esser accusato, fa palese il suo peccato. ( Pazzaglia, 342, 2.) – La scusa non richiesta presuppone errore. (Bohn I, 107.) – Ogni scusa è buona pur che vaglia. (Bohn I, 117.)
Lat.: Excusatio propera et importuna peccati rea. (Bovill, II, 162.)
7. Je mehr sich einer entschuldigt, je mehr verdächtig macht er sich. – Petri, II, 395.