Geschickte (der)

1. Auch dem Geschicktesten fährt der Karren einmal zu tief in die Pfütze.

Frz.: Qui art a par tout part a. (Leroux, II, 290.)


2. Den Geschickten hält man werth, den Ungeschickten niemand begehrt.Bücking, 253; Körte, 2062 u. 2539; Siebenkees, 100; Ramann, Unterr., IV, 20; Braun, I, 751.


3. Der geschickt hats von Meister vnnd gesellen gelernt.Lehmann, 297, 59.


4. Der Geschickte macht alle Dinge recht.

Holl.: Den geschikte schikt alle ding wel. (Harrebomée, I, 231.)


5. Der Geschickte muss dem Vngeschickten Platz machen.Opel, 473.

So soll es zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs an den Höfen gewesen sein; und dieser Brauch ist vielleicht mehr oder weniger bis heute geblieben.


[1595] 6. Der Geschickteste sitzt selten obenan.

Die Gelehrten müssen gar oft den Unwissenden nachstehen.

Frz.: Les meilleurs chaires ne se donnent pas toujours aux plus habiles.


7. Geschickte hält man werth, Ungeschickte keiner ehrt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1595-1596.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: