1. Wer einen in Heften hat, der muss dafür antworten. – Graf, 164, 149; Klingen, 11b, 2.
Von der Verantwortlichkeit, die den Aeltern obliegt, namentlich aber dem Vater als dem Haupte der Familie, wenn er die Erziehung seiner Kinder vernachlässigt.
*2. Das Heft aus der Hand nehmen. – Braun, I, 1224.
Lat.: Eximere e manu manubrium. (Plautus.) (Binder II, 1035.)
*3. Dat is 'en Heft ohne Stift. (Schöningen in Braunschweig.)
*4. Einem das Heft aus den Händen winden. – Eiselein, 293.
Ihm die Macht nehmen, die Mittel zur Vertheidigung rauben.
Lat.: Eximere e manu manubrium. (Plautus.) (Philippi, I, 143; Eiselein, 293.)
*5. Einem das Heft in die Hand geben (spielen). – Eiselein, 293; Braun, I, 1225.
*6. Er hat das Heft in den Händen. – Herberger, I, 870; für Franken: Frommann, VI, 316, 171.
Jüd.-deutsch: Jetzt hot er das Chalef (Schwert, Schlacht messer) in der Hand. (Tendlau, 215.)
*7. Er hat's am rechten Heft. (Nürtingen.)
*8. Er will (wird) das Heft nicht aus der Hand geben. – Eiselein, 293.
*9. Man muss das Heft in der Hand behalten.
Mhd.: Behaltent das heffte in uwer hant das uch belibe lute vnd lant. (Dyocletian's Leben, 1575-76.)
*10. 'S Hefti aus der Hand gäh. (Luzern.)