1. Ein Heger hat immer seinen Feger.
2. Kein Heger, kein Jäger. – Kobell, Wildbann, S. 190.
3. N'an goden Hêger kumt en goden Fêger. (Holst.) – Schütze, II, 49; Diermissen, 280; Deecke, 11; Eichwald, 768; Schambach, II, 381; für Preussen: Frischbier2, 1541; hochdeutsch bei Simrock, 4483.
Auf einen sparsamen, sorgsamen Vater folgt oft ein vergeudender Sohn, der verthut, wieder ausfegt, dem Sparer folgt oft ein Verschwender.
4. Upn Hêger kumt en Vertêrer. – Schütze, II, 119; für Altmark: Danneil, 79.
Auf den Sparer kommt ein Verzehrer.
*5. Dem is de Heger weggeflogen.. – Schütze, II, 119; Richey, 92.
Er kann nicht sparen.
*6. Heger und Pfleger.
»O ihr Heger und Pfleger falscher Gerüchte.« (Eiselein, 293.)