Kilbe

1. Auf söttigen Kilben1 gibt's söttigen Ablass. Kirchhofer, 133.

1) Kilbe und Kirwe sind aus Kirchweih gekürzt, wie Kirmes und Kirmse (s.d.) aas Kirchmess.


2. Es ist nicht alle Tage Kilbi.Kirchhofer, 133.


3. Ist's Kilbi, so ist's Kilbi.Kirchhofer, 133.


4. Ma säd all vo der Chilbe, bis sie emol do ist. Kirchhofer, 133; Tobler, 103.

Man spricht so lange und viel von einer Sache, bis sie da ist.


5. So lange die Kilbe währt, haben die Spielleut' zu verdienen und der Wirth Gäste.Kirchhofer, 133.


6. Wenn man lang von der Kilbe redet, so kommt sie.Kirchhofer, 133; Tobler, 104.


7. Wer auf alle Kilben geht, erlangt faulen Ablass.Kirchhofer, 133.


*8. Hast e schöne Chîlbe agstellt.Tobler, 103.

Eine saubere Geschichte gemacht.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1268-1269.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: