Klügel

1. Das ist der rechte Meister Klügel, der meint, er hab alleine flügel.Henisch, 1164, 45.


2. Meister Klügel pfleget den wagen ins kot zu füren.Mathesius, Postilla, III, LXXXVIIIb.


[1414] *3. Ein Meister Klügel.Eiselein, 382.

Der den Verstand für alle andern zu haben glaubt. »Meister Klügel heisset man diejenigen, die dass Ross am Schwanz können zäumen.« (Luther, V, 125b.) »Das ist ein feiner Mann, der heisst ›Meister Klügel‹, dem weder Gott noch die Welt hold ist.« (Luther's Werke, V.) Auch existirt ein Lustspiel dieses Titels von Martin Haineccius Bornensis, Leipzig 1603. (Vgl. Grimm, V, 1281.)


[Zusätze und Ergänzungen]

4. Meister Klügel ist der schädlich (schändlich) Mann, der alles besser machen kann. Petri, II, 472.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika