Miteinander

*1. Alle miteinander, wie sie gebacken sind. (Breslau.)


*2. Sie gehen miteinander wie Sasria un Mezoore.Tendlau, 572.

Es sind dies zwei Perikopen des Pentateuchs (3 Mos. 12-15), die stets zusammen gelesen werden, die aber beide die Vorschriften für Unreinigkeiten (Aussatz, Blutfluss u.s.w.) enthalten. Die Redensart wird daher nur von gemeinen, widrigen Menschen gebraucht.


*3. Sie gehen miteinander wie Wajjaksel und Pekude.Tendlau, 571.

Von zwei Menschen, die stets zusammengesehen werden. Von den zwei Abschnitten aus dem Pentateuch (2 Mos. 35-40), die in der Synagoge gleichfalls zusammen vorgelesen werden. Von ein paar aufs innigste vertrauten, miteinander wie verwachsenen Personen, deren Vertrautheit den Charakter des Eigennutzes, des Scheins, mit einem Worte etwas Verächtliches hat, sagt eine andere jüdisch-deutsche sprichwörtliche Redensart: Sie sen aan Teches un aan Gebackes. (Tendlau, 573.)

*4. Sie haben's miteinander wie die Jungen die Vogelnester. (Pfalz.) – Klein, II, 221; Eiselein, 622.

Sie verstehen sich, halten zusammen.


*5. Sie hend's mitenand wie d' Buebe d' Vogelnester.Sutermeister, 77.


*6. Sie ziehen miteinander wie die zwei Kühe, die die Bundeslade von den Philistern weggeführt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 677.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: