Neu (Adj.)

Neu (Adj.).


1. Alles neu, alles gut.


2. Es ist ietzo alles new ohne die Laster seind alt.Lehmann, 552, 51.


3. Es ist leider jetzund nicht new, dass man gibt süss Wort vnd falsche trew.Gruter, III, 34; Lehmann, II, 156, 148.

Lat.: Annis mille jam peractis nulla fides est in pactis. Fistula dulce canit, volucrem dum decipit auceps. (Chaos, 285.)


4. Es ist nicht new, dass ein Katz die andern schlichtet.Petri, II, 274.


5. Es ist nicht new, dass man einem Wort einen newen Mantel vmbhenget.Petri, II, 274.


6. Es ist nicht new, wort ohne trew.Lehmann, 360, 17.


7. Es ist nichts so neu, als was in Vergessenheit gerieth (oder: was längst vergessen ist). Simrock, 7513; Körte, 4530.


8. Nei voan aldem Gebei. (Trier.) – Laven, 187, 83.

Wird von neugefertigten Kleidungsstücken gesagt, wozu man abgetragene Stoffe verwandt hat.


9. Neu ist angenehm.


10. Neu macht oft Reu.

Mhd.: Man fröut sich maneger niuwe, diu schiere zergât mit riuwe. (Freidank.) (Zingerle, 109.)


11. Neu muss me bleu'. (Meiningen.) – Frommann, II, 408, 26.

Mit Anwendung auf neue, zum ersten mal angezogene Kleider, aus denen man auch wol »den Schneider 'raus zwickt'.« Von bliuwen = schlagen, klopfen. Bleuel = ein breites Holz, womit man die Wäsche ausklopft. (Schmeller, I, 232.)


12. Sau nîe, sau ôle.Schambach, II, 349.


13. So nigge, so oalt, so warm, so koalt. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 74, 226.


14. Was neu ist, das ist angenehm; was alt ist, das ist unbequem.Parömiakon, 2654.


15. Was neu ist, lacht, was alt ist, kracht.Parömiakon, 2658.


16. Was neu ist, schimmert, was alt ist, trümmert.Parömiakon, 2656.

17. Was neu, ist (steht) schön.


18. Was new, nichts guts.Lehmann, 544, 6.


19. Wat nigge es, dat klingelt, dat Olle rappelt. (Sauerland.)


*20. Neu wie vun der Nudel (Nadel) herub. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Nagelneu, als ob es erst fertig geworden wäre.


*21. Spoan nagel neu.Gomolcke, 882.

Auch: Spoan funkel neu. (Gomolcke, 883.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1006.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon