Prise

1. Das sind die rächte Prîse, wo-n as Herz gönd. Sutermeister, 143.

In Bezug auf Verweise.


2. Eine Prise gibt man jedem Nehmer, den Schmarotzer aber schickt man zum Krämer.

In Welschtirol: Una presa a nissun' si niega ma lo scrocon se lo manda a la botega. (Hörmann, 22.)


3. Eine Prise ist erlaubt, sagte der Dieb zum Richter, als er einen halben Centner Schnupftaback gestohlen hatte.


4. Eine Prise kann nicht schaden, nur muss man die Nase nicht überladen. (Natangen.) – Frischbier2, 3011.


5. Eine Prise und ein Furz machen die Zeit kurz.


6. Ên Prise ut de erste Hand makt sik mit aller Welt bekannt.Diermissen, 271.


7. Sie ist eine malitiöse Prise.Klix, 58.


*8. Das ist keine Prise für seine Nase.

Holl.: Dat is geene snuif voor zijnen neus. (Harrebomée, II, 123a.)


*9. Das war eine scharfe Prise.


*10. Er ist eine komische Prise.Liefl. Idiot., 44.

Kann kurzweilig, aber auch albern ausdrücken.


*11. Er (es) ist keine Prise (Taback) werth.


*12. Ich will keine Prise aus seiner Dose.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1404.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: