Schwärmen

1. Das Schwärmen der Bienen ist für das Ohr des Imkers (Bienenwärters) ein angenehmer Lärm.Oekon. Weisheit, 115.


2. Das Schwärmen ist natürlich, das Ablegen unnatürlich.Oekon. Weisheit, 115.

Der Sammler von Bienensprichwörtern a.a.O. bemerkt dazu: »So müsste man einen wilden Obstbaum ewig lassen Holzäpfel tragen, weil's ihm natürlich ist. Die Natur zu zwingen, ist aber nicht unrecht, wenn es Nutzen bringt.«


3. Schwärmen steckt wie der Schnupfen an.


*4. Es schwärmt um mich wie Bienen.

»Zwar weiss ich nicht, wo mir der Kopf mag stehen, ihr schwärmt um mich wie Bienen auf dem Felde.« (Keller, 158a.)


[422]

5. Schwärmen erzeugt Härmen.Gubitz, Volkskalender, 1859, S. 38.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: