Lärm

1. Du hast den Lärm angefangen, sprach der Narr zum Abt und gab ihm eine Ohrfeige, als dieser das Tischgebet anfing und dann das ganze Convent nachschrie.Klosterspiegel, 72, 2.


2. Grosser Lärm und keine Hochzeit. (Oberlausitz.)

Die Franzosen: Mehr Lärm als Arbeit. Die Spanier: Mehr Lärm als Nüsse. Grosser Kopfputz und wenig Vorrath. Die englischen Neger: Grossthun ohne Landhaus. (Reinsberg IV, 77.)


3. Man muss nicht jedesmal Lärm schlagen, wenn ein Esel über die Strasse geht.

Frz.: L'alarme est au camp. (Leroux, II, 58.)


[1792] 4. Narms is meer Larm as um de leedich Krüb. (Süderdithmarschen.)

Es ist nirgends mehr Lärm als um die leere Krippe.


5. Väl Lârm un wenig doahinner. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 128.


6. Viel Lärm um nichts.Gaal, 1070; Eiselein, 410; Simrock, 6194; Braun, I, 2163; Reinsberg IV, 75.

Böhm.: Mnohu hluku, malá hostina. (Čelakovsky, 80.)

Engl.: Much ado about nothing. (Reinsberg IV, 75.) – Much bruit little fruit. (Bohn II, 119.)

Frz.: Beaucoup de bruit et peu d'effet. (Gaal, 1070.) – C'est belle montre et peu de rapport. (Lendroy, 1027.) – Voilà bien du tapage, du vacarme pour peu de chose. (Starschedel, 423.)

Lat.: Fluctus excitare in simpulo. (Cicero.) (Binder II, 1163.) – Verba sine penu et pecunia. (Plautus.)

Wend.: Wulka hara a mały kwas. (Čelakovsky, 80.)


7. Viel Lärm und nichts dahinter. (S. Berg 22.) – Gaal, 1070; Reinsberg IV, 75.

Frz.: La montagne a enfanté une souris. (Gaal, 1070.)

Ung.: Vajudnak a hegyek, de ime csak egeret szültek. (Gaal, 1070.)


8. Wer gern Lärm hat, halte Gänse und fange Streit mit der Nachbarin an.

Engl.: He that loves noise must buy a pig. (Bohn II, 119.)

Span.: Quien quiere ruido, compre un cochino. (Bohn II, 119.)


9. Wo Lerm is, spriket de Düvel Amen.


*10. Das gibt (setzt) einen Lärmen ab. (Nürtingen.)


*11. Das wird Lärm (in der Welt) machen.

Frz.: Cela fait un grant éclat dans le monde. (Leroux, II.)


*12. Dat's'n Larm, as wenn Kassen vör de Stat is.Schütze, III, 13; Diermissen, 293.

Diese Redensart soll nach Schütze aus Mecklenburg stammen, und entstanden sein, als ein Herzog von Kassel Döpnitz berennte. Dr. Schiller fügt in seinen handschriftlichen Bemerken zu Kassel ein Fragezeichen hinzu und vermuthet, es möge wol ein Herzog Christian, plattdeutsch Kasten für Karsten (vgl. Richey, 111) gemeint sein, wie es auch statt Döpnitz Dömitz heissen müsse, und bemerkt schliesslich, dass er die Redensart weder in einer Schrift gefunden noch je im Volke gehört habe. Erwägt man nun die grosse Bekanntschaft, welche Dr. Schiller mit dem mecklenburger Volksleben und der Literatur überhaupt, wie der mecklenburger insbesondere besitzt, so möchte man fast zweifeln, dass die Redensart mecklenburgischen Ursprungs sei. Diermissen fragt, ob Christian III. vor Lübeck im Jahre 1534 gemeint sei.


*13. Er kann keinen Lärm leiden, als den er selbst macht.

Er nimmt sich selbst gern viel heraus, will es aber von andern nicht dulden.

Frz.: Je n'aime point le bruit, si je ne le fais. (Cahier, 267.)


*14. Er macht einen Lärm, als wenn der Kater ein Ei legt. (Mockerau bei Graudenz.)


*15. Er macht mehr Lärm als ein Kesselschmied.

Frz.: Ressembler aux bahutiers, qui font plus de bruit que de besogne. (Bohn I, 55.)


*16. Er macht mehr Lärm als zehn Buben in der Abenddämmerung.Auerbach, Dorfgeschichten, V, 8.

Die alten Griechen sagen: Er macht mehr Lärm als ein Heer von zehntausend Mann. Homer: »So viel schreit er wie neun- oder zehnmal tausend Mann kaum schreien mögen, wenn in der Schlacht sie handgemein werden.« Von Schreihälsen und Lärmmachern, die eine heisere widerwärtige Stimme hatten, sagte man: Er brüllt wie der Kikloberos (ein Fluss in Attika, der mit grossem Getöse floss). Cyclobori vox. (Erasm., 145.) Auch: Er macht mehr Lärm, als wenn ein grüner Lorberbaum brennt. Grüne Lorberbäume sollen, ins Feuer geworfen, ein grosses Geprassel verursachen. Sie sagten auch, um grossen Lärm zu bezeichnen: Es ist ein so grosser Lärm wie an der Küste zu Sarpedon. Diese Küste in Thrazien war dem Neptun geweiht und zeichnete sich durch das Geräusch aus, welches durch den unaufhörlichen Andrang der Meereswogen und das Gebrochenwerden derselben entstand.


*17. Es ist ein blinder Lärm.Eiselein, 410; Braun, I, 2163.

Lat.: Fulgor ex pelvi. (Seybold, 196; Binder I, 603; II, 1214; Froberg, 314; Philippi, I, 164; Hanzely, 84.) – Rumor sine capite. (Cicero.) (Eiselein, 396; Philippi, II, 160.)


*18. Es ist ein Lärm, man kann unsern Hergott nicht donnern hören.Eiselein, 248.

Frz.: Le bruit est si fort qu'on n'entend pas Dieu tonner. (Bohn I, 31.)

[1793] Holl.: Al waren ook alle duivels, welke Milton in zijn verloren Paradijs zoo mild laat optreden, bijeen, nog zouden ze zulk een geraas niet kunnen maken. (Harrebomée, I, 162.)


*19. Es ist ein Lärm wie auf dem polnischen Reichstage.

Frz.: Le diable est aux vaches. (Lendroy, 1448.)


*20. Es ist ein Lärm wie in der Judenschule. Frischbier, 442; Frischbier2, 2307; Reinsberg V, 34.


*21. Lärm blasen.

Lat.: Aquam frigidam suffundere. (Plautus.) (Binder II, 210; Seybold, 194.)


*22. Sie macht ein Lärm wie die Henne vor Tage. (Riedlingen.)


*23. So viel Lärm um e Bische Käse.Tendlau, 1055.

Ein Jude ass in einem christlichen Wirthshaus Käse, als ein sehr heftiges Gewitter kam. Sein Gewissen erwachte wegen der Uebertretung der rabbinischen Vorschrift. Er warf den noch übrigen Käse zum Fenster hinaus und rief zornig gen Himmel: »Wie das e Lärm is um e Bische' Käs', da is er.« Nach Büchmann (Geflügelte Worte, 3. Aufl.) ist die französische Redensart: Voilà bien du bruit pour une omelette (so viel Lärm um einen Eierkuchen), in ähnlicher Weise entstanden. Danach kehrte der französische Dichter und Freidenker Desbarreaux, der zur Zeit Ludwig's XIV. lebte, an einem Freitage, also einem Fasttage, in einem Wirthshause ein, und bestellte zum Entsetzen des strengkirchlichen Wirths einen Eierkuchen mit Speck. Unterdessen zog sich am Himmel ein furchtbares Gewitter zusammen. Gerade als der Wirth die bestellte Speise auf den Tisch stellte, erfolgte ein entsetzlicher Donnerschlag, der das ganze Haus erdröhnen machte. Zu gleicher Zeit sank der Wirth, der in dem Toben der Elemente eine Strafe für die Uebertretung der Fastengebote erblickte, vor unserm Dichter nieder und flehte ihn himmelhoch an, die Rache des Himmels zu beschwichtigen. Desbarreaux steht auf, öffnet das Fenster und wirft den Eierkuchen mit dem so berühmt gewordenen obenerwähnten Worten hinaus. – Dass das Wort des deutschen Juden eine blosse Nachahmung der französischen Redensart sei, wird man erst behaupten können, wenn man weiss, dass derselbe später gelebt, die französische Redensart gekannt hat und nachgewiesen ist, dass ein deutscher Jude nicht ebenso witzig sein kann wie ein französischer Dichter.


[Zusätze und Ergänzungen]

*24. Viel Lärm auf den Schanzen und keine gebrochenen Lanzen.Giani, 723.

In der Bedeutung: viel Geschrei und wenig Wolle.

It.: Assai pampini e poca uva, gran rombazzo e poche lanze rotte. (Giani, 723.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon