Siechthum

1. Lang Siechthum oder Tod haben zu Lohn, die mit (nahen) Verwandten zum Ehebett gohn.

Physiologisch begründet.


2. Langes Siechthum bringt den stärksten Mann um.

Holl.: De lange ziekte is de gewisse dood. (Harrebomée, II, 500a.)

Schwed.: At Siukdom är dödzens dagzwärkie. – Siukdom är dödzens sändebud. (Grubb, 718.)


3. Siechthum muss ein Mann beweisen.Graf, 444, 391.

Wenn es von wegen Ausbleibens vor Gericht entschuldigen soll.

Mhd.: Svche die muz ein man bewisen. (Gaupp, 318, 138.)


4. Siechthum verlegt die Ladung.Graf, 444, 390.

Wenn ein Theil, z.B. wegen Krankheit, nicht erscheinen kann, so wird die Verhandlung der Angelegenheit verlegt.


[556]

5. Langes Siechthum, gewisser Tod.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: