Verdauen

1. Kan einer ein kleines verdawen vnd durchs Gewissen fallen, so gehet mehr hinnach. Petri, II, 413.


2. Man kann nicht alles verdauen, was man verschlingt.


3. Mancher verdäwet den Hafen, da ein andrer kaum das Mus.Gruter, III, 68; Lehmann, II, 411, 51; Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 286; Simrock, 4202; Körte, 2826.


4. Wer gut verdaut, braucht keine Pillen.

Böhm.: Kdo dobře zažívá, netřeba mu soli. (Čelakovsky, 190.)


5. Wer will gut verdauen, der muss recht fein kauen. (Köthen.)


*6. Er verdawet auch Eysen.Brüning, Orient Reyss.

»Wie man sagt.«


*7. Er wird's verdauen, wie der Hund die Seife.

Böhm.: Zaživeš toho co pas mýdla. (Čelakovsky, 555.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1534.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika